Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung des Landkreises OSL
Spiel- und Sportfest für Menschen
mit Behinderung des Landkreises OSL am 25.06.2025 bereits zum 31. Mal in Groß Beuchow
Unter der Schirmherrschaft der Stadt Lübbenau/Spreewald hat am 25. Juni bereits zum 31. Mal das Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung auf dem Sportplatz in Groß Beuchow stattgefunden. Das Spiel- und Sportfest mit 430 Teilnehmenden aus verschiedenen Einrichtungen des Landkreises, sowie der Förderschule Lubolz, sowie 250 Betreuern und Helfern, wurde auch dieses Jahr wieder mit überaus großem Engagement der SG „Grün-Weiß 72“ Groß Beuchow unter Regie von Herrn Jürgen Bahro, dem Parkteam und der FFw Groß Beuchow, sowie dem Kreissportbund Oberspreewald-Lausitz e.V. organisiert und durchgeführt.
In dieser Größenordnung ein Spiel- und Sportfest für Menschen mit Beeinträchtigungen für Jung und Alt anzubieten, ist schon eine Herausforderung für Alle. Alles muss gut vorbereitet sein, damit die Teilnehmenden sich auf die Angebote an den Stationen konzentrieren können. Jürgen Bahro begrüßte alle Teilnehmenden und Ehrengäste, sowie Betreuer und Helfer und übergab das Wort an die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Lübbenau, Jessica Weiner, die das Speil- und Sportfest eröffnete.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung mit Musik, durch die Sozialassistentenklasse der AWO Fachschule Lübbenau, konnten die Teilnehmenden in verschiedenen Disziplinen, Geschicklichkeit, Balance und Koordinationsvermögen unter Beweis stellen. Für die Disziplinen, ob für Rollstuhlfahrer in der Halle oder für Nicht-Rollstuhlfahrer auf dem Sportplatz, wird im Vorfeld in den Einrichtungen geübt, um bei der Siegerehrung mit dabei zu sein, wenn die drei Erstplatzierten in den 4 Altersklassen auf dem Siegerpodest stehen dürfen. Das Siegerpodest wurde vom Verein SG „Grün-Weiß“ 72 Groß Beuchow extra angefertigt, damit auch die Rollstuhlfahrer das Podest befahren können.
Punkte sammeln und gute Zeiten erreichen war angesagt, beim Medizinball stoßen, Kissenzielwerfen, Schlängellauf, Schlussweitsprung aus dem Stand und beim Parklauf über 300 Meter. Rollstuhlfahrer absolvierten die Stationen im Slalomfahren, im Medizinballstoßen und Korbballzielwurf in der Turnhalle. Die große Hüpfburg vom Stadtsportbund Cottbus, Kutschfahrten durch Pferdehof Noack, die Feuerwehr Groß Beuchow, sowie die Spiel- und Fotostation vom Präventionsverein Schlupfwinkel Großräschen e.V. bereicherten das Rahmenprogramm und wurden rege genutzt.
Bis zur Siegerehrung konnten sich die Teilnehmer mit einem Essen und Getränke stärken und zu toller Musik auf der Tanzfläche tanzen.
Alle Teilnehmer bekamen eine Erinnerungsmedaille und ein kleines Geschenk.
An den freudigen Gesichtern war wieder einmal zu erkennen, welch wichtiger Beitrag hier zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen in unsere Gesellschaft geleistet wird. Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer der Veranstaltung sowie an den Landkreis OSL für die finanzielle Unterstützung. Aber auch ein Danke für die zahlreichen Geldspenden und Sachpreise von ansässigen Firmen, die uns über viele Jahre unterstützen oder neu als Unterstützer dazu gekommen sind.
Bild zur Meldung: Spiel- und Sportfest für Menschen mit Behinderung des Landkreises OSL